Nachhaltige Mobilität

Nachhaltige Mobilität Nachhaltige Mobilität Nachhaltige Mobilität Nachhaltige Mobilität

FAQ

Ich würde mich gerne bei Covoit‘Stop als Fußgänger und als Autofahrer anmelden. Ist das möglich?

Sie müssen lediglich die entsprechende Rubrik im Anmeldeformular auf dieser Seite ankreuzen. Sie erhalten dann eine einzige Mitgliedskarte, mit der Sie das System als Fahrer und als Fußgänger nutzen können.

Ich bin seit einigen Monaten bei Covoit'Stop als Fußgänger registriert. Ich habe gerade ein Fahrzeug gekauft und möchte mich auch als Autofahrer anmelden. Was muss ich tun?

Gehen Sie auf den Link „Mein Covoit‘Stop“ und ändern Sie Ihre Angaben.

Ich bin Autofahrer und fahre abwechselnd mit zwei Fahrzeugen. Wie muss ich vorgehen, um mich anzumelden?

Bei der Registrierung geben Sie die beiden Kennzeichen in das entsprechende Feld ein. Wenn Sie bereits eine Covoit'Stop-Karte und eine Mitgliedsnummer für eines der Fahrzeuge besitzen, können Sie unter „Mein Covoit'Stop“ Ihr zweites Kennzeichen hinzufügen.

Ich bin bei Covoit'Stop registriert, und meine Frau möchte sich auch anmelden. Allerdings haben wir nur ein Fahrzeug. Wie geht das?

Beide Benutzer registrieren sich separat über die Website www.covoitstop.be oder in ihrer Gemeindeverwaltung. Sie erhalten jeweils ein Fahrer-Kit mit einer Mitgliedskarte und einem Covoit'Stop-Aufkleber mit ihrer jeweiligen Mitgliedsnummer. Wenn Sie nur einen Aufkleber erhalten möchten, müssen Sie diesen über das Kontaktformular bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder der Provinz Lüttich anfordern.

Was kostet eine SMS an Covoit'Stop 0475/54 12 32?

Der Preis ist der einer normalen SMS bei Ihrem Telefonanbieter.

Was ist das Mindestalter für die Nutzung von Covoit‘Stop?

Um sich für Covoit'Stop anzumelden, müssen Minderjährige unbedingt eine elterliche Genehmigung vorlegen. Es ist jedoch zu beachten, dass Covoit'Stop für Jugendliche unter 15 Jahren nicht empfohlen wird. Die Eltern der jungen Fußgänger sind daher für deren Benutzung von Covoit'Stop verantwortlich. Die Provinz Lüttich und/oder Ihre lokale Verwaltung lehnen jede Verantwortung für den Fall eines Zwischenfalls ab.

Muss ich zu einer Covoit'Stop-Haltestelle gehen, um aufgeladen zu werden, und muss ich unbedingt an einer Covoit'Stop-Haltestelle abgesetzt werden?

Die Covoit'Stop Haltestellen sind bevorzugte Standorte, um das Covoit'Stop-System zu benutzen. Wenn ein Fußgänger außerhalb dieser Haltezonen aufgeladen werden möchte, empfehlen wir ihm, sich an einer sichtbaren Stelle zu platzieren, an der ein Fahrzeug sicher anhalten kann, und seine Armbinde zu tragen.

Ich bin Covoit'Stop-Benutzer und möchte neue Standorte für die Haltestellenschilder vorschlagen. An wen kann ich mich wenden?

Sie können Ihre Fragen und/oder Anregungen über das Kontaktformular an Ihre lokale Verwaltung oder an die Provinz Lüttich richten.

Als Fußgänger möchte ich Covoit'Stop benutzen, aber ich frage mich, wie lange ich warten muss, bevor ich eine Mitfahrgelegenheit finde?

Die Effektivität des Covoit'Stop-Systems hängt eng mit der Anzahl der registrierten Personen zusammen. Je mehr Mitglieder in Ihrer Gemeinde oder in den Nachbargemeinden registriert sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie schnell aufgeladen werden.

Ich wohne nicht in einer der Gemeinden, die an Covoit'Stop teilnehmen, aber ich fahre regelmäßig an einer dieser Gemeinden vorbei. Kann ich mich bei Covoit'Stop anmelden?

Ja. Sie können sich über das Anmeldeformular auf der ´Webseite anmelden. Sie müssen dann im Listenfeld „Ihre Gemeinde“ die Option „Andere Gemeinde“ wählen.

Was muss ich tun, wenn ich meine Mitgliedskarte verliere?

Informieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung oder die Provinz Lüttich (Kontakt). Ihnen wird dann eine neue Karte zugesendet.

Sie haben keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden, Sie haben eine spezifische Anfrage oder Sie möchten uns einen Vorschlag unterbreiten? Kontaktieren Sie uns!