Concours du beurre salé de ferme au lait cru
Le samedi 11 juin se déroulait la 7e édition du Concours du beurre de ferme au lait cru de la Province de Liège.
Cette année, ce sont les beurres salés des producteurs liégeois qui étaient au centre de toutes les attentions.
Pour cette édition, 7 fermes liégeoises se sont affrontées pour tenter de remporter le titre de « meilleur beurre de ferme au lait cru de la province de Liège ».
Pour les départager, elles se sont soumises à l'avis d'un jury composé, entre autres, de journaliste, producteur de fromage, professeur de boulangerie-pâtisserie, formateur Horeca, chef de cuisine, etc.
Après plus de deux heures de dégustation et l'analyse minutieuse des critères organoleptiques des beurres, le jury du concours a désigné les 3 vainqueurs de la province de Liège :

Audrey, Jean-Christophe et Stephane COLYN
1ère place : LA FERME COLYN (HERVE)

Nathalie Docquier et Philippe Noirhomme
2ème place : LA FERME DE LA GRANDE CHEVÉE (ESNEUX)
3ème place : LA FERME VANDENSCHRICK (VILLERS-LE-TEMPLE)
Le jury a été sensible à la haute qualité des produits présentés et félicite chaleureusement les 3 fermes lauréates et toutes les fermes participantes.
Au fil des années, ce concours s'est développé et a conquis d'autres provinces wallonnes. En effet, les Provinces de Hainaut, de Luxembourg et de Namur organisent également, avec le soutien de la Province de Liège, leur propre concours afin d'élire leurs 3 meilleurs beurres.
Ceux-ci ayant déjà eu lieu, voici les résultats :
POUR LE HAINAUT :

Les lauréats de la province du Hainaut
1ère place : FERME DE LA PANNETERIE (FELUY)
2ème place : FERME DE LA WARDE (THIEULAIN)
3ème place : FERME DE LA BOSSE JAUQUE (GIBECQ)
POUR NAMUR :

Les lauréats de la province de Namur
1ère place : FERME GILLON (PHILLIPEVILLE)
2ème place : FERME DE LA BASSE COUR (SENZEILLES)
3ème place : FERME DES VOLÉES (SAINT-GÉRARD)
POUR LE LUXEMBOURG :
Il faudra faire preuve d'un peu de patience… Les résultats du concours seront proclamés lors de la Foire agricole de Libramont !
Cerise – ou devrions-nous dire « beurre » ? – sur le gâteau, les 3 fermes lauréates de chaque région se retrouveront début septembre, dans le cadre de la Foire agricole de Battice, pour participer à la finale interprovinciale qui élira, cette fois-ci, le meilleur beurre des quatre provinces participantes.
Un prix convoité qui, espérons-le, offrira une meilleure visibilité au savoir-faire des agriculteurs et qui redonnera le sourire à la crémière.
Concours des bières
Page en construction.
Die 2. Ausgabe des Bierwettbewerbs der Provinz Lüttich
Nach der Vorauswahl kommt das Finale.
Hicks! 120 Hopfengetränke: Das erwartete die Fachjury der Auswahlphase des Bierwettbewerbs. Eine bemerkenswerte Leistung!
Diese Verkostung endete, wie es sich gehört: mit der Benennung von 16 Finalisten, die in 8 Kategorien – Pale & Amber, Weizenbier, Dubbel, Tripel, Fruchtbier, Stout, Innovation und Innovation Wood – gegeneinander antreten, in der Hoffnung, unsere Gaumen mit ihrem Geschmack zu verführen!
GEWINNER DER 2. AUSGABE DES BIERWETTBEWERBS IN 8 KATEGORIEN
KATEGORIE WEIZENBIER
1. - „La Culminante blanche“ aus der Brasserie Les Mûriers, Weismes
2. - „Léopold 7 Spring Session“ aus der Brasserie la Marsinne „Léopold 7“, Couthuin
3. - „Sainte Nitouche blanche“ aus der Brasserie Sainte Nitouche, Beyne-Heusay
KATEGORIE PALE & AMBER
1. - „Aubel Pure“ aus der Brasserie Grain d'Orge, Hombourg
2. - „La Sparsa blonde“ von Sparsa, Spa
3. - „Boca blonde“ aus der Brasserie Artisanale Fabrique, Cerexhe-Heuseux
KATEGORIE DUBBEL
1. - „La Culminante dorée“ aus der Brasserie les Mûriers, Weismes
2. - „Lienne brune“ aus der Brasserie aus der Lienne, Lierneux
3. - „Joup“ aus der Brasserie Grain d'Orge, Hombourg
KATEGORIE TRIPEL
1. - „Sainte Nitouche triple“ aus der Brasserie Sainte Nitouche, Beyne-Heusay
2. - „La Sparsa triple“ von Sparsa, Spa
3. - „Aubel triple“ aus der Brasserie Grain d'Orge, Hombourg
KATEGORIE STOUT & PORTER
1. - „Elfique Winter“ aus der Brasserie Elfique, Aywaille
2. - „La Nigauds brune“ aus der Brasserie Coopérative liégeoise, Lantin
3. - „Lienne noire“ aus der Brasserie de la Lienne, Lierneux
KATEGORIE FRUCHTBIER
1. - „The Pom“ aus der Brasserie Grain d'Orge, Hombourg
2. - „Sainte Nitouche du Verger“ aus der Brasserie Sainte Nitouche, Beyne-Heusay
3. - „Legia Cassis Menthe“ von Brasse & vous, Lüttich
KATEGORIE INNOVATION WOOD
1. - „Immortelle“ aus der Brasserie Grain d'Orge, Hombourg
2. - „Hervoise“ aus der Brasserie Grain d'Orge, Hombourg
3. - „L'Or des Anges“ aus der Brasserie Cosse, Grâce-Hollogne
KATEGORIE INNOVATION
1. - „Peak IPA“ von Belgium Peak Beer, Sourbrodt
2. - „Elfique IPA“ aus der Brasserie Elfique, Aywaille
3. - „Belgicus IPA“ aus der Brasserie Belge, Lüttich
DIE 16 FINALISTEN-BRAUEREIEN:
1.Belgium Peak Beer
Pierre STEFFENS
Rue de Botrange 123
4950 Sourbrodt
2. Brasse&Vous
Lucky De Bruyn
Rue d'Alleur 27b
4000 Lüttich
3. Brasserie Sainte-Nitouche - De la Croix
Vincent Weytjens
Rue des Cerisiers 48
4610 Beyne-Heusay
4. Brasserie de Marsinne - Léopold 7
Nicolas Declercq
Rue de la Médaille 17
4218 Couthuin
5. Brasserie Sparsa
François Goffart
Avenue Jean-Baptiste Romain 22
4900 Spa
6. Brasserie Les Mûriers
Pierre-Yves Payon
Chemin des Mûriers 4
4950 Weismes
7. La Cabane des Brasseurs
Gaetan Hannecard
Rue Godelet 33
4500 Huy
8. Monalixa
Xavier Rico-Garcia
Rue Jean Derriks 1C
4690 Roclenge-sur-Geer
9. Brasserie Elfique
Michael Becker
Raborive 2
4920 Aywaille
10. Brasserie Boca - Brasserie artisanale La Fabrique
Sébastien Grosjean
Rue de la Fabrique 3
4632 Cerexhe-Heuseux
11. Brasserie Belge
Michel Collot
Rue Fond des Tawes 405
4000 Lüttich
12. Brasserie Coopérative Liégeoise
Stany Herman
Rue de Liège 45
4450 Lantin
13. Brasserie Cosse
Martin Frippiat
Rue du Cimetière 73
4460 Grace-Hollogne
14. Brasserie de la Lienne
Mélissa Resimont
Reharmont 7
4990 Lierneux
15. Brasserie Grain d'Orge
Viviane Johnen
Rue de Laschet 3
4852 Hombourg
16. Brasserie La Cahute
Mathieu Bush
Rue Xhavée 7
4860 Wegnez
Prost!
Wettbewerb für gesalzene Landbutter aus Rohmilch
Wer wird im Jahr 2020 den Titel der besten Landbutter aus Rohmilch erhalten?
Zum 5. Mal in Folge traten Finalisten aus verschiedenen Provinzen an, um die beste gesalzene Landbutter aus Rohmilch im Jahr 2020 zu küren.
Die Provinzen Hennegau und Namur waren zwar gezwungen, ihre jeweiligen Vorauswahlen aufgrund der Gesundheitskrise abzusagen, konnten aber dennoch mit ihren besten Erzeugern am Finale teilnehmen. 4 Erzeuger aus der Provinz Lüttich und 4 Erzeuger aus der Provinz Luxemburg haben sich am Wettbewerb beteiligt.
GEWINNER DER 5. AUSGABE DES (INTERPROVINZIAL) WETTBEWERBS FÜR GESALZENE LANDBUTTER AUS ROHMILCH
1. - Ferme Bayard Froment & Fils in Avin (Provinz Lüttich)
2. - Ferme Aux Saveurs des Dolmens in Weris (Provinz Luxemburg)
3. - Ferme Dewez in Clermont sous Huy (Provinz Lüttich)
Hier finden Sie alle Teilnehmer.
FÜR LÜTTICH
1. la Ferme Dewez
Die Herren Dewez und Frau Véronique Lecomte
Au Houx 85 - 4480 Clermont-sous-Huy
2. la Ferme Vandenschrick
Herr Alain Vandenschrick
Rue de la Ferme de l'Abbaye 3
4550 Villers-le-Temple
3. la Ferme Colyn
Familie Colyn
Rue Elvaux 111
4650 Herve
4. la Ferme Bayard-Froment & Fils
Die Herren Michel et Etienne Bayard
Rue Tige Jacquette 13
4280 Avin
FÜR LUXEMBURG
1. la Ferme Aux saveurs des Dolmens
Bernadette et Freddy Paquet
Rue Morville 23
6940 Wéris
2. la Ferme de la Vallée
Marie-France und Serge Désert
Route de Hotton 45
6987 Rendeux
3. la Ferme Bellevaux
Jean-Luc Bellevaux
Rue de la Bichetour 55
6832 Curfoz
4. la Ferme de Roncheury
Martine und Sébastien Lambot-Thiry
Chemin du Roncheury 1
6920 Sohier
Drei Wettbewerbe zur Förderung lokaler Produkte
Trommelwirbel... die Gewinner für 2020 stehen fest!
Am Samstag, den 26. September 2020, hat die Provinz Lüttich zwischen den Kandidaten entschieden, die für die Wettbewerbe für gesalzene Landbutter aus Rohmilch (interprovinzialer Wettbewerb), Bier und Wein aus ihrem Gebiet ausgewählt wurden.
Das Finale, das von den Landwirtschaftsdiensten der Provinz und dem Provinzialen Zentrum für Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Landwirtschaft und ländlicher Raum organisiert wurde, fand im Schloss von Harzé hinter verschlossenen Türen statt, da die gesundheitliche Situation ein feierliches Beisammensein der etwa vierzig Teilnehmer nicht zuließ, wie es die Tradition vorsieht. Ein weiterer Bruch mit der Gewohnheit der letzten Jahre: Die Veranstaltung musste außerhalb der Landwirtschaftsmesse von Battice stattfinden, die leider wegen der Corona-Krise abgesagt wurde.
Trotzdem hatte die Jury ihren Spaß! Sie probierten, rochen und beobachteten die ihnen präsentierten Proben und waren vom Reichtum unseres Gebietes und vom Können unserer lokalen Erzeuger begeistert! Denn genau darum geht es: Neben dem freundschaftlichen Wettbewerb bleiben die Gründe für die Existenz dieser Wettbewerbe vor allem die Aufwertung der bewundernswerten Arbeit unserer Handwerker, die Förderung von Qualitätsprodukten und die Eröffnung von Dialogen und Austauschmöglichkeiten rund um diese Berufe.
Nachstehend finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe:
Butter, Wein, Bier... Wollen Sie wissen, wo sie wahren Genuss finden?
Bierwettbewerb
Dritte Auflage des Bierwettbewerbs: Eine innovative, schmackhafte und berauschende Ausgabe
NACH DEN BEIDEN ZU 100% LÜTTICHER AUSGABEN IN DEN JAHREN 2019 UND 2020 ÖFFNETE DER BIERWETTBEWERB DIESES JAHR SEINE GRENZEN FÜR DIE PROVINZ HENNEGAU.
Die Öffnung der Grenzen dieses Wettbewerbs wird die Liebhaber des Hopfengetränks zweifellos erfreuen und den verschiedenen Brauereien der Provinz Lüttich und der Provinz Hennegau die Möglichkeit geben, ihre Produkte während eines Finales zu vergleichen, das schon jetzt eine gesellige Atmosphäre und spannenden Wetteifer verspricht.
Doch zunächst die Vorauswahl der Provinzen:
Am Montag, dem 14. Juni, fand die Vorauswahl der Biere aus der Provinz Lüttich hinter verschlossenen Türen in den Büros der Landwirtschaftsdienste in Waremme statt. Angesichts des wachsenden Erfolgs dieses Wettbewerbs im Laufe der Jahre können Sie der Fachjury, die mit der Verkostung der 62 Proben beauftragt war, glauben: Die Vorauswahl war keine leichte Aufgabe!
Nach mehr als 4 Stunden Verkostung hat die Jury die 13 Lütticher Brauereien bestimmt, die als Finalisten in 3 Kategorien antreten werden: Pale, Tripel, IPA
Die Lütticher Brauereien treffen auf die Brauereien aus dem Hennegau, die am 10. Juni vorausgewählt wurden, während des großen interprovinzialen Finales, das am 4. September im Rahmen der Landwirtschaftsmesse von Battice vom Provinzialen Zentrum für Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Landwirtschaft und ländlicher Raum (CPFAR) in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsdiensten der Provinz Lüttich organisiert wird.
Update: Die Gewinner des interprovinzialen Bierwettbewerbs stehen fest! Weitere Informationen: Klicken Sie hier.
Prost!
DIE BRAUEREIEN IN DER FINALE SIND:
FÜR LÜTTICH - 13 BRAUEREIEN
1. Brasserie Abbaye de Val Dieu
Alain PINCKAERS
Val-Dieu 225
4880 Aubel
2. Brasserie Boca - Brasserie artisanale La Fabrique
Sébastien GROSJEAN
Rue de la Fabrique 3
4632 Cerexhe-Heuseux
3. Brasserie Coopérative Liégeoise
Stany HERMAN
Rue de Liège 45
4450 Lantin
4. Brasserie de la Station
Laurent HAIN
Rue de la Station 47
4560 Clavier
5. Brasserie Elfique
Michael BECKER
Raborive 2
4920 Aywaille
6. Brasserie de Marsinne - Léopold 7
Nicolas DECLERCQ
Rue de la Médaille 17
4218 Couthuin
7. Brasserie Loustic
Kévin BOXUS
Rue de la Vallée 23
4350 Pousset
8. Brasserie Sainte-Nitouche - De la Croix
Vincent WEYTJENS
Rue des Cerisiers 48
4610 Beyne-Heusay
9. Brasserie Sponk
Jérémy KNOPS
Allée des Érables 31
4601 Sarolay
10. La Cabane des Brasseurs
Gaetan HANNECARD
Rue Godelet 33
4500 Huy
11. Brasserie La Cahute
Julien THONON und Mathieu BUSH
Route de Goé 9
4830 Limbourg
12. Les Brasseries de Liège - Brasse&Vous
Lucky DE BRUYN
Rue de la Régence
4000 Lüttich
13 .Belgium Peak Beer
Pierre STEFFENS
Rue de Botrange 123
4950 Sourbrodt
FÜR HENNEGAU - 12 BRAUEREIEN
1. Brasserie 3 F - Frameries
2. Vivement Dimanche - Brasserie Artisanale - Mouscron
3. Brasserie Caulier - Péruwelz
4. Brasserie De Ranke - Dottignies
5. Brasserie de Silly - Silly
6. Brasserie des Arondes - Villers - Perwin
7. Brasserie du Cazeau - Templeuve
8. Brasserie du Grand Mir - Lesdain
9. Brasserie Dum's Brew - Erbisoeul
10. Brasserie Hoppy - Soignies
11. Brasserie Saint Lazare - Mons
12.Brasserie Vancaillie - Lombise
Wettbewerb für Landbutter aus Rohmilch
Bei dieser 6. Auflage des Wettbewerbs für Landbutter aus Rohmilch stehen die 3 Finalisten aus der Provinz Lüttich fest.
AM SAMSTAG, DEN 5. JUNI, FAND BEI DEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN DIENSTEN IN WAREMME DIE VERKOSTUNG UND AUSWAHL DER BESTEN LÜTTICHER BUTTER FÜR DIE 6. AUFLAGE DES WETTBEWERBS FÜR LANDBUTTER AUS ROHMILCH STATT.
Eine Jury, die sich aus Fachleuten der Gastronomie, kulinarischen Kritikern und Verfechtern lokaler Produkte zusammensetzt, hatte nach der Verkostung und Analyse der Buttersorten in all ihren Facetten die schwierige Aufgabe, die drei ungesalzenen Buttersorten für das interprovinziale Finale auszuwählen, das am Samstag, den 4. September, während der Landwirtschaftsmesse von Battice stattfinden wird.
Mit diesem Wettbewerb wollen die Landwirtschaftsdienste der Provinz Lüttich die lokalen Landwirte und Erzeuger und ihr Know-how würdigen und unterstützen... Das Ziel dieses Wettbewerbs ist es natürlich, dieses ländliche Produkt ins Rampenlicht zu rücken, aber auch und vor allem, Momente des Austauschs und der Weitergabe von Know-how zwischen den Erzeugern zu schaffen und jedem die Möglichkeit zu geben, sich mit seiner Produktionsmethode und der Qualität seines Produkts auseinanderzusetzen und diese zu verbessern.
Beim Finale im September treffen die drei Lütticher Erzeuger auf drei Erzeuger aus der Provinz Hennegau und drei Erzeuger aus der Provinz Luxemburg.
Update: Die 3 Gewinner des interprovinzialen Wettbewerbs stehen fest! Weitere Informationen: Klicken Sie hier.
DIE GEWINNER AUS DER PROVINZ LÜTTICH SIND:
1. PLATZ - FERME VANDENSCHRICK
Alain VANDENSCHRICK
Rue de la Ferme de l'Abbaye 3
4550 Villers-le-Temple
2. PLATZ - FERME FRANCE
Xavier FRANCE
Rue Ménage 56
4140 Sprimont
Facebook
Webseite
3. PLATZ - FERME COLYN
Jean-Christophe, Audrey und Stéphane COLYN
Rue Elvaux 111
4650 Herve
Facebook
HENNEGAU:
1. Platz: Véronique und Pierre COSSEMENT von der FERME DU BUIS (BARRY)
2. Platz: Christine POIVRE und Arthur QUAGHEBEUR von der FERME QUAGHEBEUR (SAINT-SYMPHORIEN)
3. Platz: Anne GOUDESEUNE und Vincent HENNAUT von der FERME DE SCOUMONT (ARQUENNES)
LUXEMBURG:
1. Platz: Martine und Sébastien LAMBOT-THIRY von der FERME DE RONCHEURY (WELLIN)
2. Platz: Anne und Fabian RENAUD von der FERME RENAUD (BOURDON)
3. Platz: Familie THOLL-BODELET von der FERME THOLL-BODELET (AIX-SUR-CLOIE)
Lauréats 2021
Page en construction.
Concours des vins
Page en construction.
Concours des bières
Troisième édition du concours des bières : Une édition innovante, savoureuse et enivrante !
Après 2 éditions 100% liégeoises en 2019 et 2020, le concours des bières s'est ouvert, cette année, à la province du Hainaut !

Une dégustation de plus de 60 échantillons
L'ouverture des frontières de ce concours ravira, sans aucun doute, les amateurs de breuvages houblonnés et permettra aux différents brasseurs de la province de Liège et de la province de Hainaut de comparer leurs produits lors d'une finale qui promet déjà d'être conviviale et source d'émulation.
Mais d'abord, place à la présélection provinciale !
Ainsi, ce lundi 14 juin, c'est dans les bureaux des Services agricoles, à Waremme, qu'a eu lieu, à huis clos, la présélection des bières de la province de Liège. Au vu du succès grandissant de ce concours au fil des éditions, vous pouvez croire sur parole le jury d'experts en charge de la dégustation des 62 échantillons : l'étape de présélection ne fut pas de tout repos !
En effet, c'est après plus de 4 heures de dégustation que le jury a désigné les 13 brasseries liégeoises finalistes qui concourront dans 3 catégories : Pale, Triple, IPA
Celles-ci rencontreront les brasseries hainuyères – présélectionnées, elles, le 10 juin – lors de la grande finale interprovinciale qui sera organisée par le Centre Provincial de Formation en Agriculture et Ruralité (CPFAR), en collaboration avec les Services agricoles de la Province de Liège, le 4 septembre, dans le cadre de la Foire agricole de Battice !
Mise à jour : les lauréats du concours interprovincial de la bière sont connus ! Envie d'en savoir plus ? Cliquez ici !
A votre santé !
LES BRASSERIES FINALISTES sont :
Pour Liège - 13 Brasseries
1. Brasserie Abbaye de Val Dieu
Alain PINCKAERS
Val-Dieu, 225
4880 Aubel
2. Brasserie Boca - Brasserie artisanale La Fabrique
Sébastien GROSJEAN
Rue de la Fabrique, 3
4632 Cerexhe-Heuseux
3. Brasserie Coopérative Liégeoise
Stany HERMAN
Rue de Liège, 45
4450 Lantin
4. Brasserie de la Station
Laurent HAIN
Rue de la Station, 47
4560 Clavier
5. Brasserie Elfique
Michael BECKER
Raborive, 2
4920 Aywaille
6. Brasserie de Marsinne - Léopold 7
Nicolas DECLERCQ
Rue de la Médaille, 17
4218 Couthuin
7. Brasserie Loustic
Kévin BOXUS
Rue de la Vallée, 23
4350 Pousset
8. Brasserie Sainte-Nitouche - De la Croix
Vincent WEYTJENS
Rue des Cerisiers, 48
4610 Beyne-Heusay
9. Brasserie Sponk
Jérémy KNOPS
Allée des Érables, 31
4601 Sarolay
10. La Cabane des Brasseurs
Gaetan HANNECARD
Rue Godelet, 33
4500 Huy

Julien THONON et Mathieu BUSCH
11. Brasserie La Cahute
Julien THONON et Mathieu BUSH
Route de Goé, 9
4830 Limbourg
12. Les Brasseries de Liège - Brasse&Vous
Lucky DE BRUYN
Rue de la Régence
4000 Liège
13 .Belgium Peak Beer
Pierre STEFFENS
Rue de Botrange, 123
4950 Sourbrodt
Pour le Hainaut - 12 brasseries

Hainaut - bières sélectionnées
1. Brasserie 3 F - Frameries
2. Vivement Dimanche - Brasserie Artisanale - Mouscron
3. Brasserie Caulier - Péruwelz
4. Brasserie De Ranke - Dottignies
5. Brasserie de Silly - Silly
6. Brasserie des Arondes - Villers - Perwin
7. Brasserie du Cazeau - Templeuve
8. Brasserie du Grand Mir - Lesdain
9. Brasserie Dum's Brew - Erbisoeul
10. Brasserie Hoppy - Soignies
11. Brasserie Saint Lazare - Mons
12.Brasserie Vancaillie - Lombise